
15.12.2020
Übertragung der öffentlichen Rat- und Ausschusssitzungen der Gemeinde Nordkirchen
Um allen BürgerInnen die Teilhabe an dem politischen Diskurs unserer Gemeinde zu ermöglichen, und die gesetzlich vorgeschriebene Öffentlichkeit der Rats- und Ausschusssitzungen auch in „Pandemiezeiten“ sicherzustellen, soll die Beteiligung der Öffentlichkeit digital ermöglicht werden.


Corona hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig und wertvoll regionale Wirtschaftskreisläufe sind. Regionale Produktion und Vermarktung müssen gut miteinander vernetzt werden, damit hier eine echte Erfolgsgeschichte für das Münsterland entstehen kann.
Die GRÜNEN Ortsverbände Nordkirchen und Lüdinghausen laden deshalb herzlich zu einer kommunalpolitischen Radtour, mit MdL Norwich Rüße am Samstag den 22.08.20202 ein. Mehr »

03.08.2020
Unser Flyer zur Kommunalwahl
Große Politik fängt dort an, wo sie erlebbar wird, da wo Sie als Bürgerinnen und Bürger Ihre Wünsche und Interessen direkt auf kommunaler Ebene anbringen können, wo Sie durch ihre kontroversen Ansichten mitdiskutieren können und nicht zuletzt dort, wo Sie durch Ihr soziales und politisches Engagement für die Aufrechterhaltung demokratischer Grundwerte einstehen.
Wir laden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger Nordkirchens, zu einem Perspektivwechsel in der Kommunalpolitik ein.

Das DIEK (Dorfinnenentwicklungskonzept von 2016) verfolgt das Ziel der Innenentwicklung, d.h. innerorts vorhandene Freiflächen zu nutzen und so die Neuausweisung von Gebieten am Ortsrand zu vermeiden. Um die Wichtigkeit der Innenentwicklung zu betonen, wurden die Dorfentwicklungskonzepte (DEK) zu Dorfinnenentwicklungskonzepten (DIEK) weiterentwickelt.
23.06.2020
Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke und Reserveliste gewählt


Die Nordkirchener Grünen haben am Samstag (20.06.2020) ihre KandidatInnen für Wahlbezirke und Reserveliste gewählt. Der Ortsverein Nordkirchen, der allein im letzten Jahr einen Mitgliederzuwachs von 40% erlebte, konnte auf einer gut besuchten Versammlung ein insgesamt stark erneuertes und verjüngtes Team aufstellen.
Trotz Social Distancing herrschte bei der Versammlung Aufbruchsstimmung und so bekommen die Grünen weiteren Rückenwind für die Kommunalwahl am 13.September. Mehr »

Eine Stellungnahme der Grünen zum Thema Lebensmittelmarkt in Capelle sorgte am Donnerstag im Bauausschuss und darüber hinaus für Furore. Hier soll kurz erklärt werden, wie es zu dieser Stellungnahme kam. Mehr »

19.06.2020
18.06.2020: Capelle hat mehr verdient
Der einzige Lebensmittelmarkt in Capelle wird in absehbarer Zeit schließen, der Ortskern droht, weiter zu veröden. Doch scheinbar ist Rettung unterwegs, in Gestalt einer kleinen, bunten Planskizze, die, ganz unverbindlich, einen neuen Supermarkt nebst Backshop auf der grünen Wiese verheißt.
Was kann daran schon schlecht sein? Doch nach Ansicht der Grünen droht Capelle hier, nur die zweitbeste, oder zweitschlechteste Lösung zu bekommen. Mehr »

Am Samstag will die AfD im Kreis Coesfeld ihre Listenwahlen abhalten. Ort ist die Aula des Clemens-Brentano-Gymnasiums in Dülmen. Vor der Schule soll ab 16.00 Uhr eine Demonstration für eine bunte offene Gesellschaft stattfinden! Mehr »

„Ohne eigenes Auto in Nordkirchen? Wie könnte das funktionieren? Nordkirchen ist „Autostadt“: Tatsächlich hat nichts anderes Priorität. „Wegen Corona“ wird das eigene KFZ allgemein noch stärker propagiert. Alles dreht sich um ein zu kurz gedachtes Nützlichkeitsdenken...

Wir wünschen dem „Landleben" viel Erfolg und genießen das neue Stück Attraktivität unseres Ortskerns.
Ein Unverpackt-Laden ist ein echter Gewinn für Nordkirchen, wo nun bessere Möglichkeiten bestehen das tägliche Leben umweltgerecht und plastikfrei zu organisieren. Mehr »

23.04.2020
20.04.2020: Leserbrief in den Ruhrnachrichten von unserem sachkundigen Bürger Manfried Kuliga
Nie mehr ein Toter durch Verkehrsunfälle in Nordkirchen!
So ist meine Forderung als parteiloser stellvertretender sachkundiger Bürger. Das ist eine Herausforderung für unsere Verwaltung und Politik - und jeden Bürger. Mehr »

20.04.2020
Richtigstellung
Zu unserer Stellungnahme zum Artikel in den Ruhrnachrichten „Windkraft in Nordkirchen: Kreis befürchtet Ansprüche in Millionenhöhe“ (s.u.) hat es einen Leserbrief gegeben, in dem uns Grünen unterstellt wird, Tatsachen bewusst unterschlagen zu haben.
Das wäre, wenn es ernst gemeint wäre, unter Demokraten ein schwerwiegender Vorwurf, der so gewiss nicht gemeint war. Dennoch sollen hier einige Missverständnisse aufgeklärt werden.
Mehr »

Wie dem Bericht zu entnehmen ist, befürchtet der Kreis Coesfeld für die Gemeinde Nordkirchen einen erheblichen finanziellen Schaden, da der Rat es versäumt hat, genaue Vorgaben für Windkraftanlagen zu machen und vor allem entsprechende Zonen auszuweisen. Das bedeutet, Stand heute, dass an vielen Stellen im Außenbereich der Bau von Windkraftanlagen möglich wäre.
30.03.2020
30.03.2020: Stellungnahme und Aufruf
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir alle sind momentan damit beschäftigt, unseren Alltag unter neuen Umständen zu organisieren, andere zu unterstützen und gespannt die Nachrichten zu verfolgen. Eigentlich befanden wir uns ja gerade im Wahlkampfauftakt, doch die Krise hat unsere Arbeit jäh unterbrochen und lässt vieles scheinbar in den Hintergrund rücken, zumindest mir ging das zunächst so.

Angesichts der jüngsten Entwicklungen und des allgemenen Aufrufs, soziale Kontakte auf das Nötigste zu reduzieren, haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung ISS VON HIER bis auf weiteres abzusagen. Mehr »

13.03.2020
12.03.2020: Haushaltsrede Haushalt 2020
Unser Haushalt hat in diesem Jahr ein sehr gefälliges Motto: Solider Fortschritt
Dazu kam mir spontan ein Zitat in den Sinn:
In Gefahr und großer Not ist der Mittelweg der Tod
Aber sind wir in Gefahr? Der Haushalt in Not??? Uns geht es doch gut-Oder? Mehr »

Die Initiative Ludger Kappenbergs, die Parkdauer am Mühlenpark nun überwachen lassen, ist nachvollziehbar und richtig. Klar ist, dass ein privater Geschäftsmann nicht den vielfältigen Parkraumbedarf einer Kommune abdecken kann und muss. Klar ist aber auch, dass die Kommune sich nun zügig auf den Weg machen muss, um ein schlüssiges Parkraumkonzept für den Ort zu erarbeiten. Mehr »

In der Diskussion um die Aufstellung des Bebauungsplanes Wohr haben sich die Vertreter von Bündnis 90/ Die Grünen klar für mehr Klimaschutzmaßnahmen ausgesprochen. Mehr »

2019 war ein spannendes Jahr voll großer und kleiner Entwicklungen, auch für uns ein Anlass zu schauen, was wir bewegen konnten und worin wir unsere Aufgaben für das neue Jahr sehen. Mehr »

Dass der Fraktionsvorsitzende der CDU das Thema Fahrradstraßen aufgeworfen hat und dass sich die Nordkirchener CDU mit einer Beruhigung des Verkehrs im Ort befasst, ist sehr begrüßenswert. Auch im Rathaus scheint man sich dazu Gedanken zu machen.
Ich erlebe unser Dorf als einen Ort, an dem wir alle einkaufen, unsere Kinder zur Kita bringen, uns verabreden oder zu Vereinstreffen gehen und vieles mehr. Mehr »

Es war schon interessant, was man zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Ausrufen des Klimanotstandes „ in der Nordkirchener Ratssitzung zu hören bekam.
Der Antrag sei zu inhaltslos und nur von Symbolpolitik getragen, so die CDU in ihrer Stellungnahme. Mehr »

22,18 % GRÜNE WählerInnen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle !!!
Ein wahnsinnig tolles Ergebnis !!!
Diesen frischen Wind wollen wir natürlich nutzen, um uns gemeinsam in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle stark zu machen für nachhaltige GRÜNE Politik bei uns vor Ort! Mehr »

Wir alle sind uns einig, dass die Klimakrise eine große Herausforderung darstellt. Und ja, die Emissionen Chinas der USA und Indiens übersteigen die unseren deutlich. Zwei dieser Staaten haben nichtsdestotrotz nach jahrelangen Blockaden in Paris ein Klimaschutzabkommen mit verbindlichen Zielen unterzeichnet. Mehr »

Der Rat der Gemeinde Nordkirchen möge beschließen:
1. Der Rat der Gemeinde Nordkirchen erklärt den Klimanotstand und erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Damit wird ab sofort Klimaschutz im kommunalpolitischen Handeln prioritär verankert. Mehr »
27.05.2019: DANKE Nordkirchen, Südkirchen und Capelle !!!! 22,18 %

„There is no Planet B!“, „Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut!“, – diese und ähnliche Slogans und Plakate sind seit einigen Wochen jeden Freitag in immer mehr deutschen Innenstädten nicht mehr zu übersehen und -hören. Mehr »

„Was bedeutet die aktuelle Flüchtlingspolitik von Bund und Land für die Kommunen?“ Das ist die zentrale Frage bei der Diskussionsveranstaltung mit der Landtagsabgeordneten Berivan Aymaz.

Der gemeinnützige Verein RADKOMM e.V. aus Köln gründete im April 2017 das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad. Ausgangspunkt war der Kongress RADKOMM #2 im Juni 2016, wo es eine Arbeitsgruppe zum Volksentscheid Fahrrad Berlin gab. Wir dachten damals: „So etwas brauchen wir auch für NRW!“ Seitdem hat das Team vom RADKOMM e.V. die Volksinitiative vorbereitet, initiiert und koordiniert. Mehr »

In einem Lied von Silbermond heißt es so schön: Es reist sich besser mit leichtem Gepäck.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bergmann, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates Nordkirchen, verehrte Gäste, interessierte Presse!
Es reist sich besser mit leichtem Gepäck,- Übertrage ich das auf unsere Haushaltssituation können wir sicherlich alle mit Fug und Recht behaupten: Wir haben unseren Rucksack um einiges an Gepäck erleichtert. Und das nicht nur um wegfallende Zinszahlungen, sondern auch um die Abhängigkeit kommender Entwicklungen am Finanzmarkt. Mehr »

2038, das ist das Jahr, auf das sich die Mitglieder der Regierungskommission für den Kohleausstieg geeinigt haben. Ein 2018 geborenes Kind wird also noch 20 Jahre erleben, in denen die Kohleverstromung weitergeht. 2017 lag der geschätzte Gesamtausstoß an klimaschädlichen Gasen der deutschen Kohlekraftwerke bei 300 Millionen Tonnen (Quelle: Spiegel 2017).
Mehr »

Vor ca. 10 Jahren gab es in Capelle einen Drogeriemarkt, einen Bäcker, eine Gaststätte, Pommesbude und Dönerladen. All dies konnte trotz der parallel verlaufenden Vermarktung Kolpingstraße nicht gehalten werden. Jetzt sollen ca. 40 Wohneinheiten das schaffen, was 2000 Einwohner nicht mehr schaffen können. Mehr »

Wenn ich durch unser Dorf gehe, fallen mir immer mehr Gärten auf, die verschwinden und durch Kies- oder Pflasterflächen ersetzt werden. Wenn ich in den letzten Monaten irgendwo einen Gärtnerwagen gesehen habe, wurden nicht neue Pflanzen gebracht, oder Hecken gepflegt, sondern alles Grün ausgerissen, der Boden ausgekoffert und mit einer Kunststoffplane jedes Nachwachsen verhindert.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bergmann,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates Nordkirchen, verehrte Gäste,
in Haushaltsberatungen wird viel über Zahlen gesprochen. Das ist ganz natürlich, da sich dieses Regelwerk eben genau damit beschäftigt.
Neben den reinen Zahlen, soll ein Haushalt aber immer auch einen politischen Willen beinhalten, den eine Gemeinde zum Ausdruck bringen will. Mehr »