'Aus Grau mach Grün' – der Entsiegelungswettbewerb im Kreis Coesfeld
'Aus Grau mach Grün' ist ein Wettbewerb des Kreises Coesfeld bei dem IHR die grauen Flächen eurer Kommune in grüne Inseln verwandeln könnt. Ziel ist es, möglichst viele Flächen im Aktionszeitraum zu entsiegeln und anschließend zu begrünen. Der Rückbau von Schottergärten ist auch teilnahmeberechtigt!
Der Nordkirchener Ortsverband der Grünen traf sich am 15.1., um wichtige Entscheidungen zu treffen. Dabei wurde zum einen der Vorstand im Amt bestätigt, zum anderen wurden Planungen für die anstehenden Wahlkämpfe getroffen.
Wer liest, dass die Grüne Fraktion gegen die Wiederbelebung der Fundgrube auf dem Wertstoffhof gestimmt hat, könnte sich wundern: Was ist da los? Kreislaufwirtschaft, Wiederverwertbarkeit und die längere Nutzung von Gegenständen – all das sind Prinzipien, die wir als Grüne uneingeschränkt unterstützen. Dennoch ist es in unseren Augen nicht sinnvoll, den Weiterbetrieb der Fundgrube zu fordern. Warum?
„Vertane Chance“ – so bewertet es unser Bürgermeister, der seine Sicht der jüngsten Ereignisse in unserer Kommune ausführlich in den RN darlegt. In seinem Artikel bedauert er, dass nun keine faktenbasierte Diskussion mehr möglich sei. Eine faktenbasierte Diskussion war statt dessen längst im Gange und dies in weitaus größerem Rahmen als gewöhnlich.
Sommertour unserer Mandatsträgerin im deutschen Bundestag
Dr. Anne-Monika Spallek
Zum Bericht über den Ortstermin auf dem Bioland-Hof Altfeld in Nordkirchen
und über viele weitere Stationen. Mehr
Als gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinnen und Bürger haben wir die Interessen der Gemeinde zu wahren. Und das immer und an erster Stelle.
Jetzt könnte man meinen, dann müssen sich ja eigentlich alle einig sein. Aber dem ist aber natürlich nicht so. Denn was das Beste ist, da sind sich nicht nur Eltern und Kinder oft uneinig.
So auch die Fraktionen im Rat der Gemeinde Nordkirchen.
Danke für 738 Stimmen für die Grünen in Nordkirchen bei der Europawahl 2024 (12,22 %)!
Danke für 738 Stimmen für mehr Klimaschutz, gegen Rechtsextremismus, für die Verteidigung unserer Demokratie
Unsere diesjährige Mai-Müllsammel-Aktion hat gezeigt: Es liegt deutlich weniger Müll in der Landschaft als bei der ersten vor 4 Jahren
Und sicher finden in Zukunft auch die letzten Weingummitüten, Wachsbohnengläser, Dosen und Bierflaschen ihren Weg in den richtigen Container.
Aber Vorsicht: Für HundebesitzerInnen wichtig: An der L580/K2 ( Umgehungsstraßen) liegen noch immer viele kleine Glasscherben verstreut im tiefen Gras.
Uta Spräner, Fraktionsvorsitzende B90/ Die Grünen, am 7.3.2024 im Rat der Gemeinde Nordkirchen:
Irgendwann kommt die Zeit, da muss man die richtigen Fragen stellen. Und das wollen wir heute tun.
Fragen danach, wo wir stehen, warum wir dort stehen, wie man damit umgehen kann und muss, und was es braucht, um uns sicher für die Zukunft aufzustellen. Und Fragen danach, ob wir für uns wichtige Werte in diesem Haushalt als Basis erkennen. Vertrauen, Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Ehrlichkeit gegenüber uns, und allen Bürgerinnen und Bürgern.
Mehr
Vielen Menschen in diesem Land macht das Erstarken des Rechtspopulismus Sorgen. Gerade auch angesichts der aktuellen Pläne von Rechtsextremen, Neonazis und AFD-Politikern zur rassistisch motivierten Vertreibung von Millionen Menschen, die nicht in ihr Bild von "Deutschsein" passen. Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind. Menschen, die hier arbeiten, eine Familie haben, leben und lieben.
Der Kreisverband hat auf Instagram einige Vorschläge vorgestellt, was wir dagegen tun können. Wir stellen sie hier vor.
Die wahre Stärke einer Demokratie zeigt sich darin, wie sie konstruktiv mit Meinungsverschiedenheiten umgeht, ohne auf Hass und Drohungen zurückzugreifen.
In einer demokratischen Gesellschaft sind Differenzen unvermeidlich und sogar erwünscht, denn sie fördern einen gesunden Austausch und führen zu besseren Lösungen für gemeinsame Herausforderungen.
Politischen Gesprächsbedarf, ob für Nordkirchen, landes- oder bundesweit, gibt es reichlich. Wir bieten eine offene Diskussionsrunde. Ganz egal, ob Du Mitglied bist oder einfach interessiert:
Bring Dein Thema mit!
Sei Teil eines spannenden und entspannten Abends mit uns! Jeweils am 3. Mittwoch des Monats um 20.00 Uhr beim Burgundermann, Schlossstraße 4, Nordkirchen.
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Fracking schadet der Umwelt
Gemeinsame Position grüner Abgeordneter aus dem Münsterland - Link auf die Seite des KV
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]