Unterstützung vom Land für die Unterbringung von Geflüchteten


Der Kreis Coesfeld erhält 5,8 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten, 274.841,55 € entfallen davon auf die Gemeinde Nordkirchen. Das Geld dient für die Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten.

   Mehr »

Haushaltsrede 2023

„Trotz Krisen mutig die Zukunft gestalten“  ist das Leitmotiv des diesjährigen Haushaltes.

Ob der uns vorgelegte Entwurf diesem Motto gerecht wird, haben wir innerhalb unserer Fraktion intensiv beraten und sind zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen. Wie das aussieht und welche Gründe zu unserer Entscheidung geführt haben, lest  Ihr in unserer Haushaltsrede.

Mehr

Stilllegungsprämie für PKW mit Verbrennungsmotor

Schon im Dezember haben wir diesen Antrag gestellt. Leider wurde er in der Sitzung am 28.2. im HFA und dann auch im Rat am 2.3. abgelehnt. Man hielt uns entgegen, diese Prämie sei zu offen für Missbrauch bzw. im Rathaus sah man sich außerstande, das Verfahren zu verwalten. So haben nur wir selbst dafür und alle anderen dagegen gestimmt.
Mehr

Entlastungspakete der Ampel

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Nordkirchen, Coesfeld und ganz NRW.

Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr

16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr

Treffen des Ortsverbandes

 

 

Beim offenen Treffen des grünen Ortsverbandes am 31.08. wurden die politischen Themen der Gemeinde intensiv diskutiert.

   Mehr »

12.08.2022: Interview der WN/AZ mit Dr. Anne-Monika Spallek aus Billerbeck, Bundestagsabgeordnete der Grünen

„Im ländlichen Raum liegt viel Potenzial“

Haushaltsrede 2022

 

Diesmal wurde die Haushaltsrede von Uli Stüeken stellvertretend für Uta Spräner gehalten.
Der Haushalt wurde mit unseren Stimmen angenommen.
Haushaltsrede 2022

Gemeinsam eine Demokratieerklärung erarbeiten

Einladung zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft

Vertreter und Vertreterinnen des Rates der Gemeinde Nordkirchen laden parteiübergreifend zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft ein, die sich aus Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft, Institutionen und Vereinen zusammensetzt und sich zur Aufgabe macht, gemeinsam eine Demokratieerklärung zu erarbeiten, die vom Rat verabschiedet wird und anschließend von Bürgerinnen und Bürgern Nordkirchens unterzeichnet werden kann.

 

 

OV ONLINE zum Klimakonzept in Nordkirchen

Am Dienstag 19.1.2022, 20.00 Uhr laden wir euch ein.
Um den Link für das Meeting zu erhalten schreibe uns an ov@remove-this.gruene-nordkirchen.de.

 

   Mehr »

Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden

Der Rat der Gemeinde Nordkirchen beschließt auf Antrag der Grünen Ratsfraktion:

1. Die Gemeinde zu beauftragen, die sich in ihrem Besitz befindenden Liegenschaften auf Eignung von Photovoltaikanlagen zu überprüfen und bei geeigneten Gebäuden Anlagen mit der größtmöglichen Leistung zu installieren. Für Gebäude, die die Bedingungen des Förderprogramms „Förderung von PV-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher“, des Landes NRW erfüllen, sollen zusätzlich ein Batteriespeicher errichtet werden.
     
2. Zukünftig bei der Errichtung neuer öffentlicher Gebäuden Photovoltaikanlagen mit einzuplanen und die größtmögliche Leistung zu installieren.

Tierschutz-Skandal im Kreis Coesfeld

Entsetzt zeigt sich Dr. Anne-Monika Spallek MdB der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von den aktuellen Ereignissen in Ihrem Heimatort Billerbeck.

Immer wieder lesen und hören wir von Tierschutzskandalen, zuletzt im Nachbarkreis Unna, jetzt bei uns im Kreis Coesfeld. Der Tierschutz-Skandal der Thier Eiervertrieb GmbH ist grausam und entsetzlich. Leider ist das kein Einzelfall, sondern das Ergebnis eines Systems von Niedrigstpreisen für tierische Produkte, welches nur durch Ausbeutung von Mensch und Tier überhaupt möglich ist.

   Mehr »

DLRG&Grün

Was bewirken ganz klare Regeln im täglichen Umgang miteinander? Wie funktioniert Prävention?
Nein, hier ging es mal nicht um Corona, sondern um die ausgezeichnete Präventionsarbeit der DLRG Nordkirchen, die Schwimmerinnen und Schwimmer vor sexuellen Übergriffen schützen soll.

   Mehr »

Vorstand der Grünen erneuert sich

Digital, aber dennoch demokratisch korrekt in geheimen Abstimmungen, so wählten die Grünen auf zwei Versammlungen des Ortsvereins am 30.3. und 27.4. ihren Vorstand.
Tanja Werner (r.unten) und Uli Stüeken (r. oben) wurden im Amt der Sprecher/ -in bestätigt.

   Mehr »

Prüfantrag FerienIntensivTraining-FIT in Deutsch

 

30.03.2021: Prüf-Antrag der Grünen-Ratsfraktion auf Durchführung des „FerienIntensivTrainings - FIT in Deutsch“ für zugewanderte Kinder und Jugendliche
Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.

 

11.03.2021: Haushaltsrede zum Haushalt 2021

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Nordkirchen

Unser Rat entscheidet über die großen Zukunftsthemen wie Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, Flächennutzung, Städtebau, Integration, Wirtschaft, Arbeit und Freizeit und trägt damit Verantwortung für unsere Zukunft. Wofür im Einzelnen Sorge getragen werden soll und mit welchen Maßnahmen dies erreicht wird, muss immer wieder neu überlegt und diskutiert werden.

Verstecken wir uns nicht „ hinter der letzten Milchkanne“! 

Fördermittel für die Anschaffung von Zisternen und Regentonnen

 

25.02.2021: Antrag der Grünen Ratsfraktion, Fördermittel für die Anschaffung von Zisternen und Regentonnen in den Haushalt einzustellen

Er wurde im Ausschuss von CDU, UWG und SPD gemeinsam abgelehnt.    Mehr »

Baureihen im früheren Ärztehaus-Garten

Stellungnahme der Grünen zum Bericht „Rat macht den Weg frei für zwei Baureihen im früheren Ärztehaus-Garten“ vom 16.2. zur Ratssitzung am 11.2. in Capelle


Die Verwunderung eines CDU-Ratsmitgliedes über unsere Befürwortung von Einfamilienhäusern mag vor dem größeren Kontext der auf Bundesebene geführten Debatte um die ökologischen Nachteile solcher Häuser gegenüber Mehrfamilienhäusern vielleicht noch nachvollziehbar sein. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass es eben nicht immer so einfach ist.   Mehr »

Übertragung der öffentlichen Rat- und Ausschusssitzungen der Gemeinde Nordkirchen

Um allen BürgerInnen die Teilhabe an dem politischen Diskurs unserer Gemeinde zu ermöglichen, und die gesetzlich vorgeschriebene Öffentlichkeit der Rats- und Ausschusssitzungen auch in „Pandemiezeiten“ sicherzustellen, soll die Beteiligung der Öffentlichkeit digital ermöglicht werden.

22.08.2020: Kommunalpolitische Radtour

Corona hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig und wertvoll regionale Wirtschaftskreisläufe sind. Regionale Produktion und Vermarktung müssen gut miteinander vernetzt werden, damit hier eine echte Erfolgsgeschichte für das Münsterland entstehen kann.

Die GRÜNEN Ortsverbände Nordkirchen und Lüdinghausen laden deshalb herzlich zu einer kommunalpolitischen Radtour, mit MdL Norwich Rüße am Samstag den 22.08.20202 ein.

   Mehr »

Unser Flyer zur Kommunalwahl


Große Politik fängt dort an, wo sie erlebbar wird, da wo Sie als Bürgerinnen und Bürger Ihre Wünsche und Interessen direkt auf kommunaler Ebene anbringen können, wo Sie durch ihre kontroversen Ansichten mitdiskutieren können und nicht zuletzt dort, wo Sie durch Ihr soziales und politisches Engagement für die Aufrechterhaltung demokratischer Grundwerte einstehen.

Wir laden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger Nordkirchens, zu einem Perspektivwechsel in der Kommunalpolitik ein.

30.06.2020: Stellungnahme der GRÜNEN Fraktion zum Lebensmittelmarkt in Capelle


Das DIEK (Dorfinnenentwicklungskonzept von 2016) verfolgt das Ziel der Innenentwicklung, d.h. innerorts vorhandene Freiflächen zu nutzen und so die Neuausweisung von Gebieten am Ortsrand zu vermeiden. Um die Wichtigkeit der Innenentwicklung zu betonen, wurden die Dorfentwicklungskonzepte (DEK) zu Dorfinnenentwicklungskonzepten (DIEK) weiterentwickelt.

Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke und Reserveliste gewählt

 

Die Nordkirchener Grünen haben am Samstag (20.06.2020) ihre KandidatInnen für Wahlbezirke und Reserveliste gewählt. Der Ortsverein Nordkirchen, der allein im letzten Jahr einen Mitgliederzuwachs von 40% erlebte, konnte auf einer gut besuchten Versammlung ein insgesamt stark erneuertes und verjüngtes Team aufstellen.

Trotz Social Distancing herrschte bei der Versammlung Aufbruchsstimmung und so bekommen die Grünen weiteren Rückenwind für die Kommunalwahl am 13.September.

   Mehr »

21.06.2020: Erklärung zur Debatte um die Nahversorgung in Capelle



Eine Stellungnahme der Grünen zum Thema Lebensmittelmarkt in Capelle sorgte am Donnerstag im Bauausschuss und darüber hinaus für Furore. Hier soll kurz erklärt werden, wie es zu dieser Stellungnahme kam.   Mehr »

18.06.2020: Capelle hat mehr verdient



Der einzige Lebensmittelmarkt in Capelle wird in absehbarer Zeit schließen, der Ortskern droht, weiter zu veröden. Doch scheinbar ist Rettung unterwegs, in Gestalt einer kleinen, bunten Planskizze, die, ganz unverbindlich, einen neuen Supermarkt nebst Backshop auf der grünen Wiese verheißt.
Was kann daran schon schlecht sein? Doch nach Ansicht der Grünen droht Capelle hier, nur die zweitbeste, oder zweitschlechteste Lösung zu bekommen.   Mehr »

05.06.2020: AfD nun auch bei uns? Eine Stellungnahme unseres Sprechers Uli Stüeken



Am Samstag will die AfD im Kreis Coesfeld ihre Listenwahlen abhalten. Ort ist die Aula des Clemens-Brentano-Gymnasiums in Dülmen. Vor der Schule soll ab 16.00 Uhr eine Demonstration für eine bunte offene Gesellschaft stattfinden!   Mehr »

12.05.2020: Das Auto hat Priorität - Leserbrief unseres parteilosen sachkundigen Bürgers Manfried Kuliga in den Ruhrnachrichten


„Ohne eigenes Auto in Nordkirchen? Wie könnte das funktionieren? Nordkirchen ist „Autostadt“: Tatsächlich hat nichts anderes Priorität. „Wegen Corona“ wird das eigene KFZ allgemein noch stärker propagiert. Alles dreht sich um ein zu kurz gedachtes Nützlichkeitsdenken...

14.05.2020: Stellungnahme zum Corona-Ausbruch bei Westfleisch



151 Infizierte (Stand Freitag) bei Westfleisch in Coesfeld, doch der Kreis
konnte sich noch nicht dazu durchringen, den Betrieb zu schließen. Der Fall
ist leider symptomatisch für die deutsche Fleischindustrie und ihre radikale
Profitorientierung.

05.05.2020: Life without plastic....fantastic

 

Wir wünschen dem „Landleben" viel  Erfolg und genießen das neue Stück Attraktivität unseres Ortskerns.

Ein Unverpackt-Laden ist ein echter Gewinn für Nordkirchen, wo nun bessere Möglichkeiten bestehen das tägliche Leben umweltgerecht und plastikfrei zu organisieren.    Mehr »

20.04.2020: Leserbrief in den Ruhrnachrichten von unserem sachkundigen Bürger Manfried Kuliga

Nie mehr ein Toter durch Verkehrsunfälle in Nordkirchen!
So ist meine Forderung als parteiloser stellvertretender sachkundiger Bürger. Das ist eine Herausforderung für unsere Verwaltung und Politik - und jeden Bürger.

   Mehr »

Richtigstellung


Zu unserer Stellungnahme zum Artikel in den Ruhrnachrichten „Windkraft in Nordkirchen: Kreis befürchtet Ansprüche in Millionenhöhe“ (s.u.) hat es einen Leserbrief gegeben, in dem uns Grünen unterstellt wird, Tatsachen bewusst unterschlagen zu haben.

Das wäre, wenn es ernst gemeint wäre, unter Demokraten ein schwerwiegender Vorwurf, der so gewiss nicht gemeint war. Dennoch sollen hier einige Missverständnisse aufgeklärt werden.

   Mehr »

Stellungnahme der Grünen Nordkirchen zum Artikel in den Ruhrnachrichten „Windkraft in Nordkirchen: Kreis befürchtet Ansprüche in Millionenhöhe“ vom 3.4.2020


Wie dem Bericht zu entnehmen ist, befürchtet der Kreis Coesfeld für die Gemeinde Nordkirchen einen erheblichen finanziellen Schaden, da der Rat es versäumt hat, genaue Vorgaben für Windkraftanlagen zu machen und vor allem entsprechende Zonen auszuweisen. Das bedeutet, Stand heute, dass an vielen Stellen im Außenbereich der Bau von Windkraftanlagen möglich wäre.

 

   Mehr »

30.03.2020: Stellungnahme und Aufruf




Liebe Freundinnen und Freunde,
wir alle sind momentan damit beschäftigt, unseren Alltag unter neuen Umständen zu organisieren, andere zu unterstützen und gespannt die Nachrichten zu verfolgen. Eigentlich befanden wir uns ja gerade im Wahlkampfauftakt, doch die Krise hat unsere Arbeit jäh unterbrochen und lässt vieles scheinbar in den Hintergrund rücken, zumindest mir ging das zunächst so.

Aktuell

Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:

Bundestagswahl 2021

Die Ergebnisse für Nordkirchen im Detail

GRUENE.DE News

Neues