Menü
Schon im Dezember haben wir diesen Antrag gestellt. Leider wurde er in der Sitzung am 28.2. im HFA und dann auch im Rat am 2.3. abgelehnt. Man hielt uns entgegen, diese Prämie sei zu offen für Missbrauch bzw. im Rathaus sah man sich außerstande, das Verfahren zu verwalten. So haben nur wir selbst dafür und alle anderen dagegen gestimmt.
Mehr
Der Rat der Gemeinde Nordkirchen beschließt auf Antrag der Grünen Ratsfraktion:
1. Die Gemeinde zu beauftragen, die sich in ihrem Besitz befindenden Liegenschaften auf Eignung von Photovoltaikanlagen zu überprüfen und bei geeigneten Gebäuden Anlagen mit der größtmöglichen Leistung zu installieren. Für Gebäude, die die Bedingungen des Förderprogramms „Förderung von PV-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher“, des Landes NRW erfüllen, sollen zusätzlich ein Batteriespeicher errichtet werden.
2. Zukünftig bei der Errichtung neuer öffentlicher Gebäuden Photovoltaikanlagen mit einzuplanen und die größtmögliche Leistung zu installieren.
25.02.2021: Antrag der Grünen Ratsfraktion, Fördermittel für die Anschaffung von Zisternen und Regentonnen in den Haushalt einzustellen
Er wurde im Ausschuss von CDU, UWG und SPD gemeinsam abgelehnt.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, mögliche Flächen auszumachen, welche als feste und eingezäunte Hundewiese geeignete sind und den Hunden und ihren EigentümerInnen für den Freilauf der Tiere zur Verfügung gestellt werden.
Der Rat der Gemeinde Nordkirchen möge beschließen:
1. Der Rat der Gemeinde Nordkirchen erklärt den Klimanotstand und erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Damit wird ab sofort Klimaschutz im kommunalpolitischen Handeln prioritär verankert. Mehr »
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]