zum inhalt
Links
  • Grüne Kreisverband Coesfeld
  • Bündnis 90 / Die Grünen Landesverband NRW
  • Homepage der Bundespartei
  • Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe
  • Die Grünen im europäischen Parlament
  • Friedrich Ostendorff (für uns im deutschen Bundestag) - Kontakt über sein Wahlkreisbüro
  • Die Seite der Grünen Jugend beim Bundesverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Ortsverband
  • Fraktion
  • Anträge
  • Mitmachen
  • Archiv
    • 2020
    • 2019
    • 2018
Grüne NordkirchenAnträge

Anträge

29.04.2021

FerienIntensivTraining-FIT in Deutsch

 

30.03.2021: Antrag der Grünen-Ratsfraktion auf Durchführung des „FerienIntensivTrainings - FIT in Deutsch“ für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.

 

03.03.2021

Fördermittel für die Anschaffung von Zisternen und Regentonnen

 

25.02.2021: Antrag der Grünen Ratsfraktion, Fördermittel für die Anschaffung von Zisternen und Regentonnen in den Haushalt einzustellen

Er wurde im Ausschuss von CDU, UWG und SPD gemeinsam abgelehnt.

   Mehr »

14.03.2020

13.02.2020: Antrag zum Beitritt beim Bündnis „Kommunen für Biologische Vielfalt e.V.“


Beschlussvorschlag: Die Gemeinde Nordkirchen unterzeichnet die Deklaration „ Biologische Vielfalt in Kommunen" und tritt dem Bündnis Kommunen für Biologische Vielfalt e.V. bei.

14.03.2020

13.02.2020: Antrag auf Errichtung einer Hundewiese im Gemeindegebiet Nordkirchen

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, mögliche Flächen auszumachen, welche als feste und eingezäunte Hundewiese geeignete sind und den Hunden und ihren EigentümerInnen für den Freilauf der Tiere zur Verfügung gestellt werden.

24.06.2019: Antrag der grünen Ratsfraktion „Klimanotstand – Klimaschutzkonzept – Klimafolgen-Anpassung“


Der Rat der Gemeinde Nordkirchen möge beschließen:
1. Der Rat der Gemeinde Nordkirchen erklärt den Klimanotstand und erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Damit wird ab sofort Klimaschutz im kommunalpolitischen Handeln prioritär verankert.   Mehr »